Nein, keine Sorge: Ich habe den ersten Schnee in Schwerin nicht genutzt, um mich auf das Rad zu schwingen und die nächste Tour zu beginnen. Bei null Grad erreiche ich keine Betriebstemperatur. Ab 30 Grad können wir verhandeln. Vielmehr gibt es heute einen Hinweis auf ein Event, wie man ja so schön sagt.
Autor: radratblog
Jetzt auch bei Kindle
Liebe Blog-Verfolger,
vor gut einem Jahr bin ich mit dem Rad nach Santiago aufgebrochen. Und natürlich auch schon wieder eine ganze Weile zuhause. Das wäre ja noch schöner.
Nachschlag – Am Ende der Welt
Es geht nicht weiter. Das habe ich kurz vor Dortmund gedacht, als das Knie bedrohliche Ausfallerscheinungen zeigte. Aber es ging. Man muss eben manchmal auch beißen. Jetzt geht es wirklich nicht mehr weiter, denn nun kommen ein paar tausend Kilometer Wasser bis dann irgendwann Florida oder Kuba oder sonst was auftaucht. Weiterlesen „Nachschlag – Am Ende der Welt“
In der Zivilisation angekommen
So eine große Stadt ist dann doch was anderes, als ein kleines Dorf in der Meseta. Und wie schon so oft, war es beinahe ein Kulturschock, mit den Gegebenheiten der Zivilisation zurecht zu kommen. Aber der Reihe nach. Weiterlesen „In der Zivilisation angekommen“
Ich bin dann mal da
Heute ohne viele Wörter.
Weiterlesen „Ich bin dann mal da“
Es ist ein Privileg, den Berg erklimmen zu dürfen
Die letzte natürliche Grenze auf dem Weg nach Santiago ist geschafft. Der Anstieg zum O Cebreiro war durchaus nochmal sportlich. Oben angekommen, ist es ein wenig wie auf Bergstationen von Seilbahnen in den Alpen.
Weiterlesen „Es ist ein Privileg, den Berg erklimmen zu dürfen“
Eine Last weniger
Wer es nicht weiß, jeder Pilger muss auf seinen Weg nach Santiago einen Stein mitnehmen und am Cruz de Ferro ablegen.
Weiterlesen „Eine Last weniger“
Ein magischer Ort
Léon ist die spanischste Stadt, die ich kenne. Gut – ich kenne nicht alle und in einigen war ich nur sehr kurz, dass man nicht von kennen, sondern nur von besuchen sprechen kann.
Weiterlesen „Ein magischer Ort“
Vom Dach der Welt und ohne Luft
Was für ein Tag! Ich genieße es, nicht den Weg der Fußpilgern zu nehmen, sondern auf der Straße zu fahren. Es ist kaum Verkehr, ich habe die grandiose Landschaft für mich und es ist auf dem Asphalt schön warm. Frieren muss ich nicht.
Weiterlesen „Vom Dach der Welt und ohne Luft“